„Köppernickel“ Rezeptvorschlag

Artikel vom 22.06.2021

Fenchel

Rezepte rund um die schmackhafte Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze

..die gedünstet, gebraten oder roh als Salat verwendet werden kann findet man überall im Netz. Wir haben uns auf ein kleines Menü geeinigt, das wir definitiv hier nachkochen werden. Bilder gibt es dann in der nächsten Woche. Unser Vorschlag wäre ein Fenchelsalat als Entrée, einem gedünsteten Fenchel mit Petersilienreis und zum Dessert frisches Obst mit Zitronenmelisse. (Die frischen Kräuter schicken wir selbstverständlich mit den Boxen gleich mit.)

Fenchelsalat kann man ganz einfach zubereiten. Dazu wird das würzige Fenchelgrün abgeschnitten, der Stunk unten entfernt und die Knolle in feine Streifen geschnitten. Mit einem Schuss Weißweinessig aufgepeppt wird der Salat frisch genossen. Dazu passt Baguette das mit Knoblauch eingerieben und leicht mit Olivenöl beträufelt wird.

Den Hauptgang bereiten wir vorher zu, so das die reine Backzeit genutzt werden kann um die Vorspeise zu genießen. Dazu werden die, vom Grün befreiten, halbierten Knollen für 10 min gekocht. Nun werden die Fenchelknollen entnommen und !!! Wichtig !! das Kochwasser nicht weggegossen. Diesen Sud nutzen wir um den Reis schmackhaft zuzubereiten. Man rechnet für einen halben Liter Sud 200g Basmatireis. Der Reis wird also gleich in dem heißen Sud für 20 min gekocht.

Tomaten werden gewürfelt und mit angebratenen Zwiebelwürfeln in der heißen Pfanne angedünstet. Gewürzt wird nur mit Pfeffer und Salz und einer Prise Zucker. Nach 5 min kommen die gedünsteten Tomaten in eine Auflaufform, darauf werden die gegarten Fenchelknollen gesetzt und mit einer Mischung aus gehacktem Fenchelgrün und Petersilie, geriebenem Käse und Olivenöl bestrichen. Im Ofen wird nun alles für eine halbe Stunde gebacken.

Der Reis wird mit gehackter Petersilie vermischt und dazu serviert. Alle Mengenangaben ergeben sich aus der Anzahl der Personen die mitessen wollen. Für vier Personen rechnet man mit vier Fenchelknollen, zwei Bund Petersilie, 7 Tomaten und jeweils 100g Semmelbrösel und geriebenem Hartkäse.

Zum Dessert bieten sich frische Beeren mit Zitronenmelisse und Schlagsahne an. Bilder von gelungenen Menüs können gerne an unsere E-Mail Adresse gesendet werden, wir werden sie dann mit unserem eigenen Menü auf den News Seiten veröffentlichen. Wir wünsche euch gutes Gelingen beim Nachkochen!

Alles Gute bis zur nächsten Ausgabe wünscht das Team vom Hofgarten Dr. Klein